Schutz für Netzwerke und Geräte

Die einfache Abwehr gegen schwere Angriffe. Kompatibel mit jeder Infrastruktur, komplett wartungsfrei und mächtig in der Wirkung. Eine Allroundlösung für die digitale Selbstverteidigung! Schutz für Netzwerke und Geräte DNS-Check und verschlüsselte Verbindungen Firewall, Filter und Geo-iP-Blocking Jugendschutz und Sperrfunktionen Verwaltung über Online-Portal Im Homeoffice spielt CLOUD SHIELD all seine Stärken aus: schneller, effektiver und kostengünstiger…

WORKSHOP iT-Sicherheit

Auch kleine und mittlere Unternehmen sind in hohem Maße von der Verfügbarkeit ihrer iT abhängig. Ein System-Ausfall oder der Verlust von Daten kann weitreichende Auswirkungen für das Unternehmen haben – bis hin zur Existenzgefährdung. Wir vermitteln in unserem Workshop sinnvolle Ansätze für einen effizienten Schutz, wie z.B. das Erkennen und Minimieren von Risiken und Schwachstellen,…

E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025

Gegenwärtig sind elektronische Rechnungen solche, die in einem beliebigen elektronischen Format erstellt und empfangen werden. Mit dem Wachstumschancengesetz ändert sich die Definition für E‑Rechnungen und es kommt eine neue E‑Rechnungspflicht für B2B-Rechnungen für in Deutschland ansässige Unternehmen ab dem 1.Januar 2025. Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte zur E-Rechnungspflicht näher erläutern:   1.…

Patchmanagement

Was ist ein Patch? Mit Patches korrigieren Softwarehersteller Fehler in Programmen, schließen Sicherheitslücken oder rüsten Funktionen nach. Mit einem Patch können Fehler ausgebessert werden, ohne dass das gesamte Programm neu aufgesetzt werden muss. Man spricht auch von „Bugfixes“. Der Begriff Patch bedeutet so viel wie „Pflaster“. Er stammt noch aus der Zeit der Lochkarten. Damals…

Hinweise zur Datensicherung

Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über neue, noch intelligentere Schadsoftware berichtet wird. Auf Grund der ständigen Bedrohungen, gerade auch durch Ransomware (Verschlüsselungstrojaner), ist eine funktionierende und aktuelle Datensicherung von existenzieller Wichtigkeit. Auch die DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union) fordert, dass personenbezogene Daten zu schützen sind. Es sind nicht nur die Daten an…

Security-Trainings mit Wirkung

Ihr stärkster Schutz vor Viren und Trojanern sind aufmerksame Mitarbeitende. Unachtsamkeit von Angestellten ist die größte Bedrohung für die Cybersicherheit von Unternehmen. Um Sie und Ihre Mitarbeitenden für die Gefahren im täglichen Umgang mit der iT (z.B. E-Mail, Internet usw.) zu sensibilisieren und sicherer zu machen, können wir Ihnen ab sofort ein neues Schulungskonzept anbieten.…

Richtlinien für sichere Passwörter

Passwörter für den E-Mail-Account, Soziale Netzwerke oder den Computer sind wie Schlüssel für das eigene Zuhause. Nur ein sicheres Passwort schützt vor ungewollten Gästen und deren Zugriff auf persönliche Daten, Fotos oder Kontoinformationen. Dabei gilt für den virtuellen Schlüssel, genauso wie für den Haustürschlüssel – je ausgefeilter, umso schwieriger ist es, das Schloss zu knacken.…

Zwei Virenschutzprogramme installieren?

„Viel hilft viel“ gilt nicht bei Antivirensoftware. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt davor. Auf dem Computer oder Laptop sollte höchstens ein Antivirenprogramm installiert sein. Laufen mehrere Programme gleichzeitig, kann das dem Computersystem sogar schaden. Es liegt am Wesen dieser Programme sich gegenseitig zu bekämpfen. Sie suchen nach Programmen, die die…