Threema ist ein Messenger mit dem Focus auf Sicherheit und Privatsphäre. Diese Messenger-App ist sehr sicher im Datenverkehr. Threema benutzt für alle Nachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Nachrichten werde vom Server gelöscht, sobald sie erfolgreich übermittelt sind.
Gruppen und Kontaktlisten werden nur auf dem mobilen Gerät verwaltet und nicht an den Server übermittelt. Wenn Threema die Kontakte aus der Kontaktliste Ihres Smartphones synchronisiert, werden diese nur anonymisiert auf den Server übertragen. Darüber hinaus speichert Threema, im Gegensatz zu anderen Messengern, keine Metadaten darüber, wer wann mit wem kommuniziert.
Die Server von Threema haben ihren Standort in der Schweiz, unterliegen also den dortigen strengen Datenschutzrichtlinien.
Außer beim Datenschutz kann Threema auch noch mit anderen nützlichen Features punkten. So bietet Threema z.B. eine Abstimmungsfunktion, mit der Nutzer einfach Umfragen erstellen können. Eine Frage an eine Freundesgruppe, wo man sich am Abend treffen sollte, führt so nicht mehr zu vielen verschiedenen Antworten, da der Fragende gleich eine bestimmte Anzahl an Optionen angeben kann, über die die anderen Teilnehmer am Gruppenchat dann abstimmen können. Außerdem bietet Threema eine PIN-Sperrfunktion für private Chats.
Threema.Work, die sichere Enterprise Messaging-Lösung, bietet komfortable Nutzerverwaltung, umfangreiche App-Konfigurationsmöglichkeiten und zahlreiche weitere Business-Funktionen.
Threema ist allerdings nicht kostenlos. Über einen App-Store oder den Threema-Shop kann man gegen eine einmalige geringe Gebühr eine oder mehrere Lizenzen erwerben.
Threema.Work gibt es als kostenlose 60 Tage Testversion für 15 Nutzer ohne Einschränkungen.
Weitere Infos über die App-Funktionen finden Sie unter dem folgenden externen Link: https://threema.ch/de/work/support/work_features