Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen selbstverständlich auf Microsoft-Produkte. Doch steigende Lizenzkosten, unsichere Datenschutz-Situationen und die Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter lassen viele Firmen nach Alternativen suchen – Lösungen, die Kosten sparen, Sicherheit erhöhen und Unabhängigkeit ermöglichen.
Typische Einsatzbereiche von Microsoft Lösungen
- Betriebssystem: Windows
- Office-Programme: Word, Excel, PowerPoint
- E-Mail & Kalender: Outlook mit Exchange
- Dateispeicherung: OneDrive
- Kommunikation & Zusammenarbeit: Teams, teilweise SharePoint oder SQL Server
Leistungsfähige Alternativen
Für all diese Bereiche gibt es ausgereifte Open-Source- oder Drittanbieter-Lösungen. Zwei zentrale Beispiele:
1. Nextcloud – als Herzstück der iT-Infrastruktur
- Open-Source-Plattform mit:
- Dateiablage
- Kalender, Kontakte, Aufgabenverwaltung
- Kollaboratives Arbeiten mit OnlyOffice oder Collabora
- Vorteile:
- Selbst hostbar (eigener Server oder europäischer Anbieter)
- Volle Datenkontrolle
- DSGVO-konform
- Unabhängig von US-Konzernen
2. eM Client – die Outlook-Alternative
- Benutzerfreundlich, modernes Design
- Unterstützt Mails, Kalender, Kontakte, Aufgaben
- Nahtlose Integration mit Nextcloud
- Ermöglicht Arbeiten ohne Microsoft Exchange oder Outlook
Weitere Bausteine
- Office-Anwendungen: LibreOffice, Softmaker Office NX
- Videokonferenzen: Nextcloud Talk, OpenTalk (DSGVO-konform, aus Deutschland)
- Chat & Teamkommunikation: Teamwire (deutscher Business-Messenger) oder Nextcloud Talk
- Unternehmenssystem (ERP): Odoo – flexibles Open-Source-ERP
Cloud oder selbst hosten?
- Cloud-Lösungen (z. B. Google Workspace, Zoho): sofort einsatzbereit, aber vertrauensabhängig
- Selbst gehostete Lösungen (Nextcloud + eM Client): volle Datenhoheit, Hosting im eigenen Haus oder in regionalen Rechenzentren möglich
Fazit
Alternativen zu Microsoft sind längst praxisreif:
- Nextcloud + eM Client bieten eine sichere, kostengünstige und flexible Lösung.
- Unternehmen behalten die Kontrolle über ihre Daten und entscheiden selbst, wie sie arbeiten möchten.