shutterstock ©Elena Uve

Ein Backup kostet Minuten. Kein Backup kostet alles.

Heute da, morgen weg:
Deshalb ist eine Datensicherung so wichtig!

Rücksicherungstests:
Das Rückgrat der Datensicherung!

Backupkonzept:
Must-Have für jedes Unternehmen!

Daten gehen verloren, ob sie wollen oder nicht.

Mal werden Dateien versehentlich gelöscht, mal ist es Ransomware, die Ihre Daten verschlüsselt und in anderen Fällen ist es einfach ein Hardwaredefekt.

Die Frage ist nicht ob Daten verlorengehen, sondern vielmehr wie bereiten Sie sich auf diesen Fall vor.

Beispiel Hybrid Backup

Ein Hybrid Backup sichert Daten:

  • lokal (z. B. auf einem NAS, Server oder externen Laufwerk) und
  • in der Cloud (verschlüsselte Übertragung in ein Rechenzentrum in Deutschland oder Europa)

Vorteile eines Hybrid Backups

Schnelle Wiederherstellung lokal

Lokale Backups ermöglichen schnelle Recovery bei Hardwarefehlern oder versehentlichem Löschen.

Schutz vor Totalausfällen

Cloud-Backups sichern Daten bei Brand, Diebstahl, Ransomware oder Naturkatastrophen.

Skalierbarkeit

Cloud-Speicher wächst mit dem Bedarf – kein Hardwareaustausch nötig.

Redundanz & Ausfallsicherheit

Zwei voneinander unabhängige Speicherorte erhöhen die Ausfallsicherheit erheblich.

Zugriff von überall (bei Bedarf)

Cloud-Backups können ortsunabhängig wiederhergestellt werden.

Egal was du für eine Arbeit machst,

eines ist letztendlich wirklich wichtig:

Die darin investierte Sorgfalt.