© WORTMANN AG

CLOUD-Lösungen, perfekt auf Sie abgestimmt

Gespeichert in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum

100% Datenspeicherung in Deutschland

Georedundant

Revisionssichere Aufbewahrung

Maßgeschneidert für KMU

Vorteile von Cloud Lösungen

Skalierbarkeit

Cloud-Dienste können an den individuellen Bedarf angepasst werden, sei es durch das Hinzufügen von Ressourcen oder das Reduzieren von Kosten.

Flexibilität

Cloud-Dienste ermöglichen es, auf eine Vielzahl von Ressourcen und Anwendungen zuzugreifen, unabhängig von Standort oder Gerät.

Kosteneffizienz

Durch die Auslagerung der IT-Infrastruktur können Unternehmen Hardware- und Softwarekosten reduzieren.

Zentralisierte Datenhaltung

Cloud-Dienste ermöglichen die zentrale Speicherung und Verwaltung von Daten, was die Zusammenarbeit und den Zugriff auf Informationen erleichtert.

Beispiele von Cloud Lösungen

Backup

Maximale Sicherheit. Minimaler Aufwand. Ihr Backup – DSGVO-konform und rundum geschützt: Manuelle Eingriffe wie das Wechseln von Backupmedien gehören der Vergangenheit an. Dank modernster AES-256-Bit-Verschlüsselung bleiben Ihre Daten jederzeit vor unbefugtem Zugriff geschützt. Änderungsschutz, dynamische Volumenanpassung sowie die Möglichkeit einer bootfähigen Wiederherstellung sorgen für maximale Flexibilität und Sicherheit. Auch einzelne Dateien und Ordner lassen sich gezielt wiederherstellen. Mit diesem „Backup außer Haus“ sind Ihre Daten zuverlässig vor Risiken wie Diebstahl, Feuer oder Wasserschäden geschützt.

Office Anwendungen

Zugriff auf verschiedene Apps wie z.B. Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Teams – jederzeit, überall und stets in der aktuellsten Version.

Speicherlösungen

Flexibler und sicherer Datenzugriff: Daten sind standortunabhängig verfügbar – eine Internetverbindung reicht aus. Dateien werden automatisch in der Cloud gespeichert und lassen sich im Bedarfsfall zuverlässig wiederherstellen. Der Speicherplatz kann jederzeit angepasst werden und passt sich dem Wachstum des Unternehmens flexibel an.

Serverlösungen

Rechenleistung, Speicher und Ressourcen lassen sich flexibel anpassen – je nach aktueller Auslastung oder Unternehmenswachstum. Keine hohen Anfangsinvestitionen in Hardware. Cloud-Anbieter stellen redundante Systeme bereit – das reduziert Ausfallzeiten und sorgt für eine zuverlässige Verfügbarkeit der Dienste. Neue Server und Dienste lassen sich innerhalb von Minuten einrichten – ohne lange Beschaffungszeiten oder komplexe Installationen. Geteilte Infrastruktur in modernen Rechenzentren nutzt Ressourcen effizienter und senkt den Energieverbrauch im Vergleich zu lokalen Serverräumen.

Cloud-Lösungen sollten ausschließlich in deutschen oder zumindest in europäischen Rechenzentren gehostet werden, um höchste Datenschutzstandards und DSGVO-Konformität sicherzustellen.

Egal was du für eine Arbeit machst,

eines ist letztendlich wirklich wichtig:

Die darin investierte Sorgfalt.