Netzwerk-Monitoring
Überwachung von Datenverkehr, Bandbreitenauslastung, Latenz, Paketverlust usw.
→ Ziel: Engpässe oder Ausfälle sofort zu erkennen.
Server-Monitoring
Kontrolle von CPU-, RAM- und Festplattenauslastung, Betriebszeit (Uptime).
→ Ziel: Überlastungen und Hardware-Probleme frühzeitig bemerken.
Anwendungs-Monitoring
Analyse der Performance und Verfügbarkeit von Software-Anwendungen.
→ Ziel: Schnelle Reaktionszeiten und fehlerfreie Funktion
Datenbank-Monitoring
Beobachtung von Abfragezeiten, Verbindungen und Speicherplatz.
→ Ziel: Vermeidung langsamer SQL-Abfragen und Leistungsengpässe.
Security-Monitoring
Überwachung auf verdächtige Aktivitäten, Angriffe oder Malware.
→ Ziel: Früherkennung von Sicherheitsbedrohungen.
Log-Monitoring
Auswertung von System- und Anwendungsprotokollen (Logs).
→ Ziel: Fehlersuche, Nachvollziehbarkeit und Einhaltung von Vorschriften.
Cloud-Monitoring
Überwachung von Cloud-Diensten wie AWS, Azure oder Google Cloud.
→ Ziel: Ressourcenmanagement, Kostenkontrolle und Verfügbarkeitsüberwachung