Menschliche Fehler sind Sicherheitsrisiko Nr. 1
Über 80 % aller Cyberangriffe beginnen mit einem Fehlverhalten – meist unbeabsichtigt. Phishing-E-Mails werden geöffnet. Anhänge von unbekannten Absendern heruntergeladen. Passwörter weitergegeben oder merhfach verwendet.
Prävention ist wirtschaftlicher als Schadensbehebung.
Ein einziger erfolgreicher Angriff kann enorme Folgen haben: Datenverlust oder -diebstahl, Betriebsunterbrechung, Imageschaden oder Bußgelder bei DSGVO-Verstößen.
Stärkung der Sicherheitskultur im Unternehmen
Regelmäßige Schulungen fördern: Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit iT-Systemen, klare Zuständigkeiten bei Sicherheitsfragen, eine Kultur des Hinschauens statt Wegschauens.
Aktuelle Bedrohungen erfordern aktuelles Wissen
Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Methoden. Gefälschte Login-Seiten, Fake-Mails im Namen von Vorgesetzten oder Social Engineering. Regelmäßige Trainings halten Ihr Team auf dem neuesten Stand.